Taino

Taino
Taino,
 
Indianervolk der Bahamas und Großen Antillen, das zwischen Christi Geburt und 120 n. Chr. aus Südamerika dort einwanderte und heute als eigenständige kulturelle Einheit erloschen ist; Nachkommen leben in einigen Randgebieten Kubas, Jamaikas und der Dominikanischen Republik fort. - Die zu den Aruak zählenden Taino waren die ersten Bewohner der Neuen Welt, auf die C. Kolumbus 1492 stieß. In ihren Gärten zogen sie Mais, Bohnen, Kürbisse, Maniok, Bataten, Erdnüsse, Pfeffer, Ananas und Tabak. An der Spitze der Gesellschaft standen Häuptlinge (Kaziken) und Priester, unten die gemeinen Bauern. Kriegsgefangene und Schuldner befanden sich außerhalb dieser Zweiklassenordnung; als Sklaven bewirtschafteten sie die Pflanzungen der Vornehmen. Der Glaube an Ahnengeister (zemi), die in Form von Holzidolen und Steinplastiken verehrt wurden, beherrschte die Religion. Vom mittelamerikanischen Festland, das sie auf ihren Handelsfahrten erreichten, übernahmen die Taino das dort übliche zeremonielle Ballspiel. Die spanische Conquista leitete das Ende der Tainokultur ein und bedeutete schließlich das Ende des Volkes.
 
 
I. Rouse: The Tainos (New Haven, Conn., 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TAÏNO — Indiens de langue arawak qui, au début du XVIe siècle, habitaient les Antilles: Porto Rico, Hispaniola et la région orientale de Cuba. Les Taïno ont disparu, victimes des maladies et du travail forcé introduits par la colonisation. L’économie… …   Encyclopédie Universelle

  • Taino — [tī′nō] n. pl. Tainos or Taino [< Taino nitayno, the first, the good] 1. a member of an aboriginal Indian people of the West Indies, extinct since the 16th cent. 2. the Arawakan language of this people …   English World dictionary

  • Taino — from Taino nitayno the first, the good …   Etymology dictionary

  • taino — s. m. Uma das línguas americanas …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • taíno — taíno, na adjetivo 1. De un antiguo pueblo amerindio, hoy extinguido, que habitaba en las Antillas cuando llegaron los españoles: Los taínos se extinguieron relativamente pronto después de la llegada de los españoles. sustantivo masculino 1. Área …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • taíno — taíno, na (De or. arahuaco). 1. adj. Se dice del individuo perteneciente a los pueblos amerindios del gran grupo lingüístico arahuaco que estaban establecidos en La Española y también en Cuba y Puerto Rico cuando se produjo el descubrimiento de… …   Diccionario de la lengua española

  • Taíno — The Taínos were pre Columbian inhabitants of the Bahamas, Greater Antilles, and the northern Lesser Antilles. It is believed that the seafaring Taínos were relatives of the Arawakan people of South America. Their language is a member of the… …   Wikipedia

  • Taíno — Grupos taínos a la llegada de los europeos, al final del siglo XV. En verde, ubicación de los caribes, pueblo belicoso de origen arahuaco como los taínos. Al occidente de la isla de Cuba se encontraban los últimos reductos de los guanahatabeyes o …   Wikipedia Español

  • Taíno — Nachgebautes Dorf der Taino in Guamá auf Kuba Die Taíno waren ein zu den Arawak gehörendes Volk auf den Großen Antillen – vor der Ankunft der Kariben auch auf den Kleinen Antillen –, dessen Ursprünge im heutigen Venezuela lagen. Auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Taino — Nachgebautes Dorf der Taino in Guamá auf Kuba Die Taíno waren ein zu den Arawak gehörendes Volk auf den Großen Antillen – vor der Ankunft der Kariben auch auf den Kleinen Antillen –, dessen Ursprünge im heutigen Venezuela lagen. Auf den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”